Zu unserem Vereinsabend (freitags 18-20 Uhr Jugend und ab 20.00 Uhr für alle) in der Stadthalle Oberursel ist jeder herzlich willkommen!
Turnier-Planung für 2022
von Günther Kuban, 2.05.2022 - 14:25
Liebe Schachfreunde,
die ausgefallen Blitz- bzw. Themaschnellturniere werden nachgeholt.
Die bereits in der Ausschreibung geplanten anstehenden Turniere bleiben terminlich so.
Damit steht der Jahreswertung ( mit Preisverleihung beim Weihnachtsblitzturnier im Dezember) nichts mehr im Wege.
Blitzturniere 2022
Von jedem Teilnehmer werden nur die besten 6 Ergebnisse gewertet (d.h. bei 8 Teilnahmen gibt es 2 Streichwertungen). Die Punkte der Rangliste werden aus der Summe der gewonnenen Prozentpunkte eines jeden Wertungsturniers ermittelt.
An folgenden Freitagen: 28. Januar, 25. Februar, ausgefallen
sie werden nachgeholt am 13.5.2022 und am 15.07. !!
Turniere am 25. März und 22. April fanden statt, Ergebnisse siehe
http://www.sv-oberursel.de/index.php?show=turniere&view=blitzcup
Weitere Termine wie in der Ausschreibung am:
- Juni, 16. September, 21. Oktober, 25. November
http://www.sv-oberursel.de/index.php?show=turniere&view=blitzcup&action=ausschreibungen&jahr=2022
<<<<<<<<<<<<<<<<<<
Thema-Schnellturniere
http://www.sv-oberursel.de/upload/Ausschreibung%20Thema-Schnellturniere%202022.pdf
Es werden 6 Turniere angeboten. Davon werden für jeden Teilnehmer nur seine 5 besten Ergebnisse in die Gesamtwertung einbezogen. Termine:
Freitag, 4. Februar / Freitag, 1. April werden nachgeholt am 9.9. bzw. 4.11. !!
Freitag, 10. Juni / 8. Juli / 14. Oktober / Freitag, 18. November
Terminverschiebungen: sind (wie bekannt) möglich. Sie werden jeweils auf der Homepage im Terminkalender http://www.sv-oberursel.de/index.php?show=aktuelles&view=kalender (und per Email) bekannt gegeben.

Oliver Stork mit zwei Siegen
Axel Heinz an Brett 1 mit 1.5/2 an diesem WochenendeDoppelsieg in der Oberliga Ost
von Andreas Bernig, 1.05.2022 - 19:42
Am Wochenende fanden die (Nachhol-) Runden 2 und 3 der Oberliga Ost statt. Der SV Oberursel konnte sich mit 5-3 gegen SV Griesheim und 4.5-3.5 gegen Wiesbadener SV 1885 durchsetzen. Entscheidenden Anteil hatte Oliver Stork (Photo) mit zwei Siegen. In der Tabelle steht der SVO jetzt gemeinsam mit Wiesbaden auf Platz 1.
Christopher Stork ist Hessenmeister der U16-18 und Vizemeister U14 Noah Weyerer
von Thomas Falk, 17.04.2022 - 10:29
Die Erfolgsserie bei der Hessischen Jugendmeisterschaft geht weiter:
nach dem Gewinn von Elena Weyerer bei den Mädchen in der U 10 gibt es einen weiteren Titelgewinn zu melden: Christopher Stork
hat mit 6/7 überlegen die U 16-18 gewonnen. Er folgt den Spuren seines Bruders Oliver.
Es gab noch dazu zwei Silbermedaillen: Noah Weyerer erreichte in der U 14 einen ausgezeichneten zweiten Platz - Sarah Neininger wurde in der U 12 zweitbestes Mädchen.
Abschlusstabellen bei http://hessische-schachjugend.de/zentrales-lager-2022/
Wir gratulieren und freuen uns darüber, dass bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft wieder einige Oberurseler Nachwuchstalente am Start sein werden.
Doppelsieg für Elea und Elena bei den Hessischen Jugend-Meisterschaften
von Günther Kuban, 11.04.2022 - 15:23
Elea Weyerer ist Hessenmeisterin bei den Mädchen U10
Und das mit sagenhaften 7 Siegen aus 7 Partien. Gratulation!
Die 2. Oberurseler Teilnehmerin Elena Luan wurde Zweite mit 6 aus 7.
Abschlusstabelle:
http://hessische-schachjugend.de/wp-content/uploads/2022/04/U10w-Fort.html
Ab Montag beginnen die Turnier der U12- U18.
Den jungen Oberurseler Schachspielern drücken wir die Daumen.
http://hessische-schachjugend.de/zentrales-lager-2022/
DSOL: Oberursel zieht in die Play-Offs der DSOL ein!
von Dominik Gerhard, 8.04.2022 - 08:40
Nach insgesamt zehn Wochen mit harten Mannschaftskämpfen steht fest, dass der SV Oberursel zum zweiten Mal bei drei bisherigen Ausgaben der Deutschen Schach Online Meisterschaft in die Play-Offs der besten 8 Mannschaften der Liga 6 (von 10) einziehen wird.
Nach unserem Auftaktunentschieden gegen Nordwalde gelang uns der erste Sieg im zweiten Spiel gegen den SK Ingolstadt, in welchem Jens das eigentlich Remis aussehende Endspiel noch zu einem vollen Punkt umbog und somit den Endstand 3:1 herstellte. Sicherlich ein gutes Zeichen, nachdem wir in der letzten Saison in der Endabrechnung einen halben Punkt zu wenig hatten. Auch gegen den SV Groß-Gerau gelang uns mit 2,5:1,5 ein wichtiger Sieg. Entscheidend war hier der souveräne Sieg von Maxim am ersten Brett und dass Lennart Nerven aus Stahl in einer chaotischen Partie zeigt, während sein Gegner heillos überzog. Gegen den SC Diogenes aus Hamburg steuerten wir jedoch zielstrebig auf die erste Niederlage der Saison zu. Beim Stand von 0,5:1,5 befanden sich sowohl Vincent, als auch ich selbst in jeweils ausweglosen Lagen. Doch mit sehr viel Glück und einer Prise Kampfgeist gelang es mir, die Partie sogar zu gewinnen, während Vincent sich noch ein nicht mehr für möglich gehaltenes Remis erkämpfte. Gegen den SC Lorsch sicherten uns Maxim und Lennart erneut zwei Punkte, doch der eine halbe Brettpunkt, der uns den Sieg gesichert hätte, wollte nicht mehr fallen, ein weiteres Unentschieden war die Folge. Gegen den Brackweder SK II schlug unser Team dann wieder zu, 3:1 hieß es am Ende. Damit befanden wir uns vor dem letzten Spiel gegen den SV Energie Stendal in der komfortablen Lage, mit einem Unentschieden den Einzug in die Play-Offs klar zu machen. Und so kam es am Ende auch. Sowohl Massoud als auch ich setzen unsere Gegner Matt und sorgten so für den benötigten Punkt.
Der Einzug in die Play-Offs ist das Ergebnis einer besonders starken Mannschaftsleistung. An jedem Spieltag sorgte ein anderer Spieler für den entscheidenden Punkt, der uns den Sieg oder wenigstens das Unentschieden sicherte. Somit gehen wir motiviert die vor uns liegenden Play-Offs an.
Für Oberursel spielten: Maxim Akhmatovski, Jens von Wahden, Vincent Bernig Le Duigou, Dominik Gerhard, Lennart Moldenhauer und Massoud Ghaznavi.