
Eine bekannte Stellung!
21... Sxg3Oberliga 9. Runde Oberursel - Liebschwitz
von Wolfram Schneider und Thomas Falk, 30.03.2014
9. Runde am 16.03.2014
|
SV Oberursel 1 |
- |
Liebschwitz |
|
6 |
: |
2 |
1 |
Margolin, Boris |
- |
Du Maire |
|
1 |
: |
0 |
2 |
Dubiel, Jacek |
- |
Zeidler |
|
1 |
: |
0 |
3 |
Schlamp, Robert |
- |
Hermannsdörfer |
|
0 |
: |
1 |
4 |
Haubt, Georg |
- |
Gerhardt |
|
1 |
: |
0 |
5 |
Koller, Jens |
- |
Kastner |
|
½ |
: |
½ |
6 |
Nichols, Marc |
- |
Weiss |
|
1 |
: |
0 |
7 |
Falk, Thomas |
- |
Biel |
|
½ |
: |
½ |
8 |
Escher, Helmut |
- |
Birke |
|
1 |
: |
0 |
Und hier noch eine Interaktion mit unseren Thematurnieren:
Biel,Maik (2152) - Falk,Thomas (2106) [E94]
OU - Liebschwitz (9.7), 16.03.2014
1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 Lg7 4.e4 d6 5.Le2 0–0 6.Sf3 e5 7.0–0 Sa6 8.d5 Sc5 9.Dc2 a5 10.Lg5 h6 11.Le3 b6 12.Sd2 Lg4 13.f3 Ld7 14.b3 Sh5 Diagramm
Diese Stellung hatten wir erst beim letzten Thematurnier auf dem Demobrett!
15.g3 Ein vernünftiger Zug mit einem kleinen Nachteil, der sich zeigen wird
15...De7 16.Sb5 c6 Sa6
Erschien mir zu passiv. c7-c6 ist der aktivere Zug; er nimmt dabei Schwächen in Kauf
17.Lxc5 Nach dem Tausch des aktiven Läufers hat Schwarz keine Probleme mehr
17...dxc5 18.dxc6 Lxc6 19.Sb1 Tad8 20.S1c3 Dg5 21.Sd5
Td2 kann Weiss kaum zulassen. Die Stellung ist jetzt auch nach Einschätzung von FRITZ völlig ausgeglichen 21...Sxg3
Diagramm
22.hxg3 Dxg3+ ½–½